Kampfrichter – unauffällig, aber unverzichtbar.
Ohne Kampfrichter kein Wettkampf – so einfach ist das!
Die stillen Helden für faire Wettkämpfe.
Kampfrichter sorgen im Wettkampfschwimmen dafür, dass alle Läufe regelkonform und fair ablaufen. Sie überwachen Start, Wenden, Zielanschläge und Schwimmstile, messen Zeiten und stellen sicher, dass sich jeder an die internationalen Wettkampfregeln hält. Als unauffällige, aber unverzichtbare Instanz garantieren sie einen reibungslosen Ablauf und ermöglichen unseren Athletinnen und Athleten, sich unter fairen Bedingungen zu messen. Aber, wo kommen die Kampfrichter eigentlich her?
Warum sind eigene Kampfrichter für unseren Verein so wichtig?
Jeder Verein, der Schwimmerinnen und Schwimmer zu Wettkämpfen schickt, muss auch Kampfrichter stellen – sonst dürfen unsere Kinder nicht antreten! Je mehr eigene Kampfrichter wir haben, desto flexibler können wir starten und desto besser können wir unsere Schwimmtalente fördern. Es geht nicht nur um Regelwerke, sondern um die Möglichkeit, dass unser Verein überhaupt an Wettkämpfen teilnehmen darf – eine grundsätzliche Sache.
Eltern, wir brauchen euch.
Dein Kind liebt das Wettkampfschwimmen? Dann werde Kampfrichter! Ohne dich stehen unsere Athletinnen und Athleten am Beckenrand, statt ins Wasser zu springen. Die Ausbildung ist unkompliziert, die Einsätze spannend – und du bist mittendrin im Geschehen! Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Schwimmerinnen und Schwimmer das tun können, was sie am meisten lieben: Bestzeiten jagen und Medaillen holen!
Vom Verein, für den Verein – die Mitgliedschaft für Kampfrichter.
Damit der Einstieg so einfach wie möglich ist, bieten wir eine spezielle Kampfrichter-Mitgliedschaft an. Wir begleiten dich mit unserer Erfahrung durch die Ausbildung und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Auch die finanzielle Frage ist geklärt: Die Kosten für die Ausbildung werden vom Verein übernommen. So kannst du dich ganz auf deine neue, spannende Aufgabe konzentrieren – und gemeinsam mit uns den Schwimmsport aktiv mitgestalten!
Vereinsmitgliedschaft für Kampfrichter
Für faire Wettkämpfe und viele Starts.
Der Weg zum Kampfrichter ist einfacher, als du denkst.
Um Kampfrichter zu werden brauchst du weder Vorerfahrung noch spezielle Kenntnisse. Wesentlich ist dein Interesse am Schwimmsport und die Bereitschaft, unseren Verein aktiv zu unterstützen.
Die Ausbildung zum Kampfrichter ist schnell erledigt – in ein bis zwei Tagen lernst du alles Wichtige über Regeln, Abläufe und Fair Play im Schwimmsport. Nach der Theorie und einer kurzen Prüfung sammelst du direkt am Beckenrand erste Praxiserfahrung – und schon bist du startklar für den ersten echten Wettkampfeinsatz!
So wirst du Kampfrichter
Du hast Fragen zum Kampfrichter? Ich habe die Antworten.

Das sagen unsere Kampfrichter
Als Kampfrichter ist man immer nah am Geschehen, das ist spannend und interessant. Durch die Schulung wird man gut auf die Aufgaben vorbereitet und kann so mit dem eigenen Kind oft ein bisschen über die Wettkämpfe „fachsimpeln“.
Ilona Mitzschke
Häufig verbringt man die Zeit während des Wettkampfs ja sowieso in der Schwimmhalle, da man die Kinder hinbringt und abholt und natürlich auch anfeuern möchte. Aber oft wird diese Zeit auch lang(weilig), da ist die Tätigkeit als Kampfrichter sehr willkommen, damit man die Zeit sinnvoll nutzen kann.
Da die Durchführung der Wettkämpfe nur mit Hilfe vieler Kampfrichter realisiert werden kann, ist es für mich selbstverständlich, die Kinder und den Verein so zu unterstützen.
Am meisten Spaß macht mir die Unterstützung bei den Clubmeisterschaften, aber auch größere Wettkämpfe in anderen Schwimmhallen wie zum Beispiel in Duisburg oder Wuppertal sind toll!
Zudem habe ich dadurch viele nette Frauen kennengelernt. Es ist also deutlich mehr als nur „dann habe ich auf den Wettkämpfen was zu tun“ oder das „klassische Ehrenamt“. Eine klare Empfehlung von mir!“
Wie du siehst, Kampfrichter zu sein, bedeutet nicht nur, den Wettkampf fair und reibungslos zu gestalten, sondern auch, einen echten Mehrwert für unseren Verein und den Schwimmsport zu schaffen – ein toller Beitrag!